Kleinprojekte 2024


Der Region GT8 steht als zusätzliches Förderinstrument zu LEADER noch das Programm Kleinprojekte / Regionalbudget zur Verfügung. Mit diesem Förderprogramm können jährlich kleinere Projekte mit förderbaren Gesamtkosten von maximal 20.000 Euro und einem Fördersatz von 80 % ganz unbürokratisch und ohne viel Aufwand gefördert werden. Der Förderaufruf für das Programm 2024 endete am 23. Februar 2024.


Alle Infos und Formulare finden Sie in unserem Download-Bereich.


Diese Projekte werden mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert.





Borgholzhausen

1. Radweg für Genießer

2. Digitales Modell und Informationsangebot der Burg Ravensberg


Gütersloh

3. Medientechnik für Heimathaus (Holtkämperei) und Festhalle


Halle in Westfalen

4. Dorfgemeinschaft Hesseln

5. Fahrradabstellanlage beim Minigolfplatz

6. Gemeindeleben unter freiem Himmel

7. Innenstadt von Halle attraktiver gestalten

8.Haller Kulturweg

9. Sommer - Sonne - Spaß: Spielen und Schaukeln im Schatten


Harsewinkel

10. Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entwickeln, erklären

11. Erweiterungen, Sicherungen und Erhaltungen am Schulungszentrum


Rietberg

12. Einbau einer neuen Küche in das Heimathaus Rietberg

Das 1645 erbaute Denkmalgeschütze Ackerbürgerhaus in der Klosterstraße 3 ist seit 1985 das Heimathaus des Heimatvereins der Stadt Rietberg e.V.. Der Heimatverein führte 2024 über 400 Aktionen durch.

Die vor 35 Jahren eingerichtete Küche entsprach nicht den heutigen Anforderungen an die Zubereitung von Speisen für die große Zahl an Gästen. Die Arbeitsfläche reichte von der Größe nicht aus und entsprach von der Höhe nicht den heutigen Standard. Es konnten nicht mehrere Personen gleichzeitig an der zu kleinen Arbeitsfläche arbeiten. Die geöffnete Spülmaschinenklappe blockierte die Spüle. Der Herd mit nur vier elektrisch beheizten Platten war zu klein für die Zubereitung der benötigte Speisemenge. Mitglieder des Heimatvereins brachten private, tragbare Heizplatten mit. Der Geschirrspüler hatte keinen Schnellwaschgang, daher wurden Geschirr und Besteck mit der Hand gespült. Die Staufläche für Porzellan und Gläser war zu gering. Deshalb wurden Teller, Tassen und Gläser in Kartonverpackung  in anderen Räumen gelagert. Daher wurden seit einiger Zeit Überlegungen angestellt, wie die Küche an die heutigen Anforderungen angepasst werden kann.

Fotos: Laukemper/Heimatverein der Stadt Rietberg e. V.


Versmold

13. Spielplatz am Vereinsheim

14. Unterstand mit Sitzmöglichkeit am Skatepark Versmold


Werther

15. Errichtung einer Basketballanlage

16. Kunst im öffentlichen Raum

17. Kinder-Spielturm auf dem Kirchplatz im Herzen von Werther

18. Wie finde ich meinen Weg und Platz im Museum?